Unsere Öffnungszeiten: Mi - Fr 10h - 18h, Sa 10h - 16h, Montag und Dienstag geschlossen

Logo

MENÜ

Verjus

Verjus und seine Renaissance im Kamptal:

Bei Verjus handelt es sich um eine Wiederentdeckung: Verjus war im Mittelalter weit verbreitet und wesentlicher Bestandteil als Säureträger in vielen Rezepten. Ebenso wurde er als Naturheilmittel mit kühlender Wirkung unter dem Namen „Agrest“ verwendet.
Im 17 Jahrhundert geriet Verjus in Vergessenheit als die ersten Zitrusfrüchte auf europäischen Märkten auftauchten.
Heute erobert Verjus seinen Platz in der Spitzengastronomie wieder zurück – und das zurecht, denn seine Säure ist milder und runder als die von Essig bzw. sein Aroma feiner, als das der Zitrone. Verjus eignet sich somit hervorragend und besser als Essig bei Speisenfolgen, die mit Wein begleitet werden. Darüber hinaus ist Verjus äußerst vielseitig einsetzbar: von der Salatmarinade über Saucenzubereitungen bis hin zu Speiseeiserzeugung.
Verjus ist ebenso in hochwertigen Dijon Senf sowie in anderen handwerklich hergestellten Senfsorten ein fixer Bestandtteil – mit einem Wort verleiht Verjus Ihrer Küche das gewisse Etwas.

Kamptal Verjus vom Grünen Veltliner:

Eignet sich ideal zum Abschmecken von hellen Saucen, zum Marinieren von Salaten sowie zur Zubereitung von Desserts und Eis. Eine Delikatesse ist er, wenn Gemüse wie Zucchini oder Kürbis eingelegt werden. Verjus vom Grünen Veltliner wurde am 12. August 2009 mit 9.5 Grad KMW und 21 ‰ Säure geerntet.

Kamptal Verjus vom Zweigelt:

Passt perfekt zum Abrunden von dunklen Saucen, sowie für Rindfleisch und zum Beizen von Wild. Verjus vom Zweigelt kann aber auch zum Einlegen von dunklen Früchten verwendet werden. Verjus vom Zweigelt wurde mit 10.5 Grad KMW geerntet und ist etwas milder als die Variante des Grünen Veltliners.

Wie schmeckt Kamptal Verjus?

Kamptal Verjus zeichnet sich durch ein besonderes ausgewogenes Säure-Fruchtzucker Verhältnis aus. Die Säure ist nicht zu dominant, der Geschmack überaus fruchtig und sein erfrischendes Aroma erinnert an Trauben und Birnen.

Für den Kamptal Verjus wurden ausschließlich Kamptaler Trauben verwendet!